
Bessere Stimmung mit somatischen Übungen
Fühlen Sie sich oft traurig oder deprimiert?
Sind Sie leicht gereizt?
Lernen Sie, Ihre negativen Emotionen zu regulieren und fühlen Sie sich mit somatischen Übungen nach Alexander Lowen energiegeladener und positiver!
Aktuelle Termine finden Sie im Feld unten. Sie können das Feld nicht sehen?
Treten Sie meiner Meetup-Gruppe bei, um regelmäßig über bevorstehende Workshops informiert zu werden.
Workshop-Ort: Zürich, in der Nähe von Triemli.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie Traurigkeit unseren Körper erstarren lässt? Wir würden lieber auf der Couch liegen, als joggen zu gehen. Wir fühlen uns hoffnungslos, selbstkritisch und energielos. Und je länger wir in diesem Zustand verharren, desto schwieriger wird es, wieder positiv zu denken.
Unser Körper und unser Geist sind eng miteinander verbunden. Das bedeutet, dass wir die Kraft der Bewegung, der Atmung und des Selbstausdrucks nutzen können, um die negativen Gefühle loszulassen, die uns niederdrücken.
Sobald wir unsere Anspannungen abbauen und aus dem „Erstarrungsmodus” herauskommen, können wir die Kraft der somatischen Praxis nutzen, um die positiven, freudigen Gefühle der Lust, Hoffnung und des einfachen Vergnügens zurückzubringen.

Bessere Stimmung mit somatischen Übungen: Was können Sie erwarten?
Verstehen
Am Anfang unterhalten wir uns ein wenig, um das Eis zu brechen und unsere eigenen Muster im Umgang mit schlechter Laune und depressiven Verstimmungen zu verstehen. Außerdem werde ich eine kurze Einführung in die Körperpsychotherapie geben.
Üben
In einer kleinen Gruppe probieren wir zunächst somatische Übungen aus, um unsere negativen Emotionen über unseren Körper wahrzunehmen und zu regulieren. Anschließend lernen wir Bewegungs- und Ausdruckstechniken, die wir alleine und zu zweit (optional) anwenden können, um unsere Stimmung zu heben und uns lebendiger zu fühlen.
Regulieren
Dank regelmäßiger Übungen zu Hause können Sie schnell handeln, wenn Sie von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und depressiven Gefühlen überwältigt werden. Diese Übungen sind wie Ihr Erste-Hilfe-Kasten für schlechte Laune und helfen Ihnen, sich schneller zu erholen sowie eine positivere Einstellung und Gefühle zu entwickeln.

Hoi! Ich bin Anka
Ich war noch nie ein besonders positiver Mensch. Ich bin sensibel, weine viel und bin mit depressiven Zuständen vertraut. Was mir immer geholfen hat, mich wieder zu erholen, war, Trost und Geborgenheit in meinem eigenen Körper zu finden – von einem guten Nickerchen bis hin zu einem beruhigenden Saunabesuch. Mit meinem Hintergrund in Sexualtherapie habe ich Frauen dabei geholfen, durch Bewegung, Atmung und Selbstberührung sinnliches Vergnügen und Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Seit ich somatische Übungen entdeckt habe, habe ich ein tieferes Verständnis für den Ausdruck von Emotionen in einem eher psychologischen Sinne gewonnen.
Ich habe die Bioenergetische Analyse entdeckt, als ich für meine Radiosendung über Sexualität eine Körpertherapeutin interviewte. Als ich mehr über diesen Ansatz erfuhr, war ich sofort begeistert. Ich war so begeistert, dass ich mich mit 40 Jahren entschloss, wieder zur Schule zu gehen und eine 4,5-jährige Ausbildung zur Körperpsychotherapeutin zu absolvieren. Ich bin jetzt im vierten Jahr meiner Weiterbildung und habe die Zertifizierung als Bioenergetischer Beraterin SGfBA erhalten. Um die Qualität meiner Arbeit sicherzustellen, werde ich regelmäßig von einer erfahrenen Therapeutin supervidiert.
Darüber hinaus habe ich eine zusätzliche, umfangreiche (1,5 Jahre) Ausbildung und Schulung in Gruppenworkshop-Leitung und Life Coaching (1 Jahr postgradualer Universitätskurs) absolviert.
Privat bin ich als Expat in der Schweiz tätig. Ich bin 2018 aus Warschau, Polen, nach Zürich gekommen. Zu meiner Familie gehören mein Mann, mein 9-jähriger Sohn und zwei ältere Katzen. Ich liebe die Ostseeküste und die Farbe Rot.
PRACTICAL INFORMATION
Was, wann, wo?
Gemütliches Studio in der Nähe von Zürich Triemli
Aktuelle Zeiten siehe Kasten unten
Der Workshop steht Teilnehmern aller Geschlechter offen.
Tickets
60 CHF
Bezahlung mit Twint oder Karte online, QR-Code oder reguläre Rechnung auf Anfrage (Vorauszahlung)
Tickets sind nicht erstattungsfähig (im Krankheitsfall kann ich Ihnen mit ärztlichem Attest eine Umbuchung auf den nächsten ähnlichen Workshop anbieten).
Kontraindikationen
Diese Workshops sind nicht geeignet für Personen, die sehr empfindlich auf Geräusche und Schreie reagieren (da Menschen ihre Emotionen manchmal mit ihrer Stimme ausdrücken). Wenn Sie mit Antipsychotika behandelt werden oder psychotische Episoden hatten, ist dies ebenfalls nichts für Sie. Weitere Kontraindikationen sind Schwangerschaft und Epilepsie. Wenn Sie unter einer schweren körperlichen oder psychischen Erkrankung leiden, konsultieren Sie immer zuerst Ihren behandelnden Arzt.
Was die Workshop-TeilnehmerInnen zu sagen haben:

Der Workshop hat mir bewusst gemacht, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu sein, achtsam mit meinem Körper in Kontakt zu sein und mich so zu akzeptieren, wie ich bin. Ich würde Workshops mit Anka allen empfehlen, die auf der Suche nach positiver Energie und Lebendigkeit sind.
Mart☀️

Ich habe mehrere Workshops sowohl zur Sexualität als auch zur Bioenergetik besucht und war jedes Mal beeindruckt von ihrer Professionalität, der Fülle an interessanten Informationen und vor allem von dem wertvollen Wissen und den praktischen Werkzeugen, die ich daraus mitgenommen habe.
Małgorzata
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQ)
Sind diese Workshops für somatische Übungen für Frauen und Männer gedacht?
Die Workshops sind für alle offen, unabhängig vom Gender. Von Zeit zu Zeit organisiere ich Workshops für bestimmte Gruppen, in der Regel für Frauen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir. Sie können auch eine Einzelsitzung buchen.
Bei mir wurde eine Depression diagnostiziert. Ist das das Richtige für mich?
Das kommt darauf an. Im Allgemeinen sind somatische (bioenergetische) Übungen bei der Behandlung von Depressionen sehr hilfreich, und wir wenden sie bei unseren Klienten in Körperpsychotherapie-Sitzungen an. Personen, die eine Gesprächstherapie besuchen, können auch an Workshops teilnehmen und somatische Übungen machen, um die verbale Arbeit zu ergänzen.
Es handelt sich jedoch um einen kurzen Gruppenworkshop. Das bedeutet, dass die Übungen etwas Tieferes in Ihnen auslösen oder Sie sich kurzfristig sogar schlechter fühlen können.
Wenn Sie derzeit wegen einer Depression in Behandlung sind, sollten Sie sich vor der Anmeldung zum Workshop mit Ihrem Arzt und/oder Therapeuten beraten. Sie müssen sich stabil fühlen – durch Medikamente und/oder Therapie –, um an einer Gruppensitzung teilzunehmen, in der emotionale Ausdrucksformen gefördert werden.
Gibt es Altersbeschränkungen?
Ja, Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Muss ich fit sein?
Nein, das ist kein Fitnesskurs. Es handelt sich um somatische Übungen, die vom Psychiater und Therapeuten Alexander Lowen entwickelt wurden. Die Bewegungen sind einfach, und wenn Sie Probleme haben sollten, kann ich Ihnen Modifikationen vorschlagen.
Was soll ich mitbringen?
Bringen Sie bequeme Kleidung und rutschfeste Socken mit (Sie können auch barfuß üben). Bringen Sie etwas zum Schreiben mit. Wenn Sie möchten, können Sie eine dünne Decke mitbringen, dies ist jedoch nicht notwendig.
Ich habe eine psychische Erkrankung. Kann ich kommen?
Wenn Sie in der Vergangenheit psychotische Episoden oder Schizophrenie hatten, ist dieser Workshop für Sie nicht geeignet.
Wenn Sie unter Depressionen, Angstzuständen oder einer anderen psychischen Erkrankung leiden, sich aber stabil fühlen (mit Medikamenten und/oder Therapie), können Sie teilnehmen, aber ich rate Ihnen, vorher Ihren Arzt oder Therapeuten zu konsultieren.
Der Workshop umfasst Übungen, die darauf abzielen, Emotionen hervorzurufen und auszudrücken. Es kann sein, dass Sie intensive Gefühle verspüren und in seltenen Fällen sogar Flashbacks von traumatischen Erlebnissen haben. Da es sich um einen Gruppenworkshop handelt, sind meine Möglichkeiten, auf akute psychische Zustände zu reagieren, begrenzt. Alles ist freiwillig, und wenn Sie sich überfordert fühlen, kann ich Ihnen eine Erdungsübung vorschlagen. Sie können sich auch hinlegen und ausruhen oder beobachten oder den Workshop verlassen.
Der Schlüssel zur Teilnahme ist Ihre Fähigkeit, Ihre Grenzen zu erkennen. Ich tue mein Bestes, um eine Atmosphäre der Sicherheit zu schaffen, aber die Teilnehmer haben unterschiedliche Toleranzgrade. Was für eine Person eine einfache Übung ist, kann für eine andere Person extrem intensiv sein.
Wenn Sie Zweifel haben, können Sie zunächst eine Einzelsitzung mit mir vereinbaren, um ein Gefühl für die Methode zu bekommen.
Die Erkenntnisse aus den Workshops können später in Ihrem eigenen Therapieprozess verarbeitet und vertieft werden.
Ich bin neurodivergent. Kann ich teilnehmen?
Wir sind alle unterschiedlich und es gibt verschiedene Ausprägungen von Neurodiversität. Nutzen Sie daher Ihr eigenes Urteilsvermögen und wenden Sie sich im Zweifelsfall an mir.
Der Workshop hat eine halbwegs feste Struktur. Zu Beginn gibt es einen Vortrag und eine Diskussionsrunde, danach folgen jeweils eine Reihe von Übungen und zum Schluss eine Zusammenfassung.
Die meisten Workshops beinhalten mindestens eine Übung zu zweit. Natürlich können Sie selbst entscheiden, ob Ihnen das recht ist.
Denken Sie daran, dass manche Menschen ihre Emotionen durch laute Geräusche, Stampfen usw. ausdrücken.
Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie zunächst eine Einzelsitzung ausprobieren.
Ich habe eine Behinderung. Ist das etwas für mich?
Derzeit finden meine Workshops in einem Raum in der Nähe von Triemli statt, der nur über Treppen erreichbar ist. Ich kann versuchen, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, aber meine Kapazitäten sind begrenzt, und möglicherweise müssen Sie einen Assistenten finden, um teilnehmen zu können (dies ist machbar, bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung). Sie können auch Einzeltermine in Betracht ziehen.